Energetische Sanierung.




Fassaden dämmen, Fenster tauschen, neue Heizung einbauen. Fertig. So einfach ist es meistens nicht. Wer ein altes Gebäude kauft oder renoviert, muss sich weit mehr Gedanken machen. Bei einer energetischen Sanierung analysieren wir Ihr Haus von Grund auf. Wir suchen die grössten Schwachstellen und prüfen, was für Sie am sinnvollsten ist.

Erst dann schlagen wir Ihnen konkrete Sanierungsmassnahmen vor. Energetische Sanierungen von Fassaden, Böden und Dächern zahlen sich aus. Sie sorgen für niedrige Energiekosten und erhalten den Wert Ihrer Immobilie langfristig. Was ist bei energetischen Sanierungen besonders wichtig? Fachwissen und eine neutrale Beratung. Beides garantieren wir.

Unsere Leistungen.




Fassadendämmung

Die Dämmung der Fassade ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses. Bei einer Fassadendämmung betrachten wir aber nicht nur den Aufbau der Fassade, sondern auch den Isolationswert der Fenster und der Leibungen. Das Zusammenspiel der einzelnen Teile muss funktionieren, um den Wärmeverlust zu reduzieren.

Eine Fassadendämmung ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der Erneuerung der Haustechnik und einem möglichen Heizsystemwechsel. Da eine gut gedämmte Fassade den Wärmebedarf des Gebäudes verringert, kann eine kleinere und günstigere Heizungsanlage eingebaut werden. Eine gut isolierte Fassade, einschliesslich moderner Fenster, bringt neben Einsparungen bei den Energiekosten auch deutliche Komfortvorteile für die Bewohner: Keine Zugluft, angenehm kühlere Räume im Sommer, weniger trockene Luft im Winter und ein verbesserter Lärmschutz.

Dachdämmung / Estrichbodendämmung

Eine sorgfältig ausgeführte Dachdämmung bzw. eine Estrichbodendämmung ist von entscheidender Bedeutung, um nicht nur im Winter die Wärme im Inneren des Hauses zu halten, sondern auch um eine Überhitzung des Gebäudes in den Sommermonaten zu vermeiden. Dabei spielt die Wahl des geeigneten Dämmmaterials eine wichtige Rolle. Es trägt dazu bei, ein ausgewogenes Raumklima zu schaffen und den Wohnkomfort erheblich zu steigern.

Kellerdeckendämmung

Kellerdecken sind ebenfalls häufig Schwachstellen in der Gebäudehülle. Eine ungedämmte Kellerdecke sorgt für kalte Böden im Wohnbereich und ein unbehagliches Wohnklima.

Mit Wärmedämmplatten, die eine Deckenverkleidung integriert haben, isolieren wir die Kellerdecke schnell und günstig, Raum für Raum.

Beratung und Bauleitung

Um Sie umfassend zu einer energetischen Sanierung zu beraten, führen wir eine gründliche Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie durch. Dabei analysieren wir den aktuellen energetischen Zustand, wie etwa die Dämmung der Gebäudehülle oder den Zustand der Fenster. Auf dieser Basis erstellen wir ein individuelles Sanierungskonzept, das auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget abgestimmt ist. Dabei übernehmen wir die komplette Koordination der beteiligten Handwerker und Fachbetriebe, sodass Sie nur einen Ansprechpartner haben.

Ablauf einer Energetischen Sanierung.




So unterstützen wir Sie umfassend bei einer energetischen Sanierung:

  1. Analyse und Festhalten des Ist-Zustands:
    Der erste Schritt beinhaltet eine gründliche Prüfung der bestehenden Dämmung und den Zustand der Gebäudehülle durch unsere Experten. Alle relevanten Daten werden erfasst und dokumentiert, um eine fundierte Basis für die weiteren Schritte zu schaffen.
  2. Aufzeigen der Optionen und Berechnung der Fördergelder:
    Basierend auf der Ist-Zustandsanalyse werden verschiedene Optionen für die energetische Renovierung aufgezeigt. Dies umfasst mögliche Massnahmen von minimalen Verbesserungen bis hin zu umfassenden Modernisierungen nach aktuellen Standards. Dabei werden auch die potenziellen Fördergelder berechnet
  3. Gesuch um Fördergelder & Detailplanung der Sanierung:
    Sobald der Sanierungsumfang festgelegt ist, übernehmen wir für Sie die Beantragung der Fördergelder. Gleichzeitig starten wir mit der Detailplanung der Sanierung. Wir erstellen einen umfassenden Zeitplan und legen alle notwendigen Schritte im Detail fest. Dazu gehört die Bemusterung der Materialien, bei der Sie die Möglichkeit haben, passende Baustoffe auszuwählen und Detailansichten zu bestimmen. Wir koordinieren ausserdem die beteiligten Handwerker und klären wichtige Details. Bei einer Fassadendämmung gehören dazu bspw. Strom, Wasser und Beleuchtung, die an der Fassade angebracht werden sollen.
  4. Ausführen der Sanierungsmassnahmen:
    Nachdem die Entscheidungen getroffen und alle Genehmigungen eingeholt wurden, erfolgt die Umsetzung der ausgewählten Massnahmen. Die Renovierungsarbeiten werden von unseren qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt, um eine fachgerechte Ausführung sicherzustellen und die gewünschten energetischen Verbesserungen zu erreichen.
  5. Einreichen des Abschlussformulars für Fördergelder:
    Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten füllen wir für Sie das Abschlussformular für die beantragten Fördergelder aus. Dabei werden alle relevanten Informationen und Nachweise des Endzustands des Gebäudes dokumentiert, um zu bestätigen, dass die geplanten Massnahmen erfolgreich umgesetzt wurden und die erforderlichen Standards erfüllen.

Kombination verschiedener Dämmstoffe für ein optimales Ergebnis.




Bei der energetischen Renovierung nutzen wir in den meisten Fällen die folgenden Dämmstoffe: Holzweichfaser-Dämmplatten, Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) und Isofloc. Jedes dieser Materialien hat unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile, die je nach den spezifischen Anforderungen eines Gebäudes und den individuellen Präferenzen der Hausbesitzer berücksichtigt werden. Durch die richtige Auswahl und Kombination der Dämmstoffe kann die Energieeffizienz des Gebäudes maximiert und der Wohnkomfort verbessert werden.

  • Holzweichfaser-Dämmplatten:
    Diese Dämmstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und zeichnen sich durch ihre ökologische Nachhaltigkeit aus. Sie bieten eine gute Wärmedämmung und tragen zur Schaffung eines angenehmen Raumklimas bei. Zudem sind Holzweichfaser-Dämmplatten diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit regulieren können und so das Risiko von Feuchtigkeitsschäden verringern. Sie sind besonders gut dafür geeignet, die sommerliche Hitze nicht ins Haus zu lassen.
  • Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle):
    Mineralwolle ist bekannt für ihre hohe Dämmleistung und Feuerbeständigkeit. Sie bietet eine effektive Wärmedämmung und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes bei.
  • Isofloc:
    Isofloc oder Zellulose ist ein ökologischer Dämmstoff, der aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt wird. Er bietet eine effektive Wärmedämmung und trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Isofloc wird in Hohlräumen eingesetzt, wie beispielsweise bei der Dämmung von Estrichböden oder Hohlwänden.

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Dämmmaterialien und der geeigneten Kombination für Ihr Renovierungsprojekt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Erfolgreiche energetische Sanierungen.




Moderner Wohnkomfort im historischem Haus von 1891

Was bedeutet besserer Wohnkomfort? Wie können Energiekosten durch eine energetische Sanierung eingespart werden und wie läuft diese ab?

Mehr erfahren

Energetische Sanierung von einem über 40-jährigem Einfamilienhaus

Bericht in der Liewo Januar 2019: Energetische Sanierung lohnt sich.

Bericht lesen

Fragen und Antworten.




Wie lange dauert eine energetische Sanierung?
Die Dauer einer energetischen Sanierung kann je nach Umfang der Arbeiten, der Grösse des Gebäudes und anderen individuellen Faktoren variieren. In der Regel können Sie jedoch folgende Richtwerte erwarten:

Fassadensanierung: Die Dauer einer Fassadensanierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere des gewählten Dämmmaterials, des Zustands der bestehenden Fassade und der Komplexität der Arbeiten. In der Regel dauert eine Fassadensanierung für ein durchschnittliches Einfamilienhaus ca. 3-7 Monate. Dazu zählt: Gerüstaufbau und -abbau, Ersatz Fenster, neue Leitungen in der Fassade, Dämmung der Fassade oberhalb und unterhalb des gewachsenen Terrains. Bei grösseren Gebäuden oder komplexeren Projekten kann die Dauer entsprechend länger sein.

Dachsanierung: Die Dauer einer Dachsanierung hängt von der Art der Arbeiten und der Dachgrösse ab. Eine einfache Dachsanierung ist meist in 2-3 Monaten abgeschlossen, während umfangreichere Sanierungsprojekte mit der Installation einer PV-Anlage mehr Zeit benötigen. Hier kann auch das Wetter den Zeitplan beeinflussen. Eine Estrichbodendämmung hingegen ist in 1-3 Wochen fertig.

Dabei sollte man beachten, dass für die Planung der Sanierung mindestens gleich viel Zeit einzurechnen ist, wie für die Ausführung der Massnahmen. Neben der genauen Planung der Umsetzung benötigt es auch Zeit, um Bau- und Fördergesuche zu stellen und allenfalls Finanzierungen zu beantragen. Wir erstellen vor Beginn der Arbeiten einen realistischen Zeitplan für Ihr Sanierungsprojekt.
Kann ich während der energetischen Sanierung im Haus wohnen bleiben und wie wird sich die energetische Sanierung auf meinen Alltag auswirken?
Während der energetischen Sanierung können Sie im Haus bleiben. Unsere Mitarbeitenden nehmen Rücksicht auf die Bewohner und informieren Sie rechtzeitig bei staub- oder schmutzintensiven Arbeiten und installieren Staubwände. Ist zum Beispiel bei einer Estrichbodendämmung der Estrich auszuräumen, besprechen wir das im Vorfeld mit Ihnen und können Sie dabei unterstützen.

Bei Fassaden- oder Dachsanierungen wird in der Regel der Hausvorplatz für Mulden, mobile Kräne und Materiallieferungen genutzt. Einschränkungen im Alltag halten wir durch eine enge Abstimmung so gering wie möglich.
In welchen Regionen bietet die A. Gantenbein Holzbau AG energetische Sanierungen an?
Die A. Gantenbein Holzbau AG ist im Bereich der energetischen Sanierung hauptsächlich in den Regionen Werdenberg, Liechtenstein, Rheintal, Sarganserland und Churer Rheintal tätig.
Wie werden die Ergebnisse gemessen und überprüft?
Um die energetischen Massnahmen gegenüber der kantonalen Energieagentur zu belegen, werden Fotos, Lieferscheine der Lieferanten mit den eingesetzten Materialien und weitere Belege eingereicht. Diese Nachweise dienen zur Bestätigung, dass die Sanierung den geforderten Standards entspricht.

Ihr Ansprechpartner.




Andi Gantenbein der A. Gantenbein Holzbau AG Grabs St. Gallen
Andi Gantenbein
E-Mail schreiben
+41 58 881 13 31

Referenzen.





Kundenstimmen.




Zweifamilienhaus

Kompetente Beratung und qualitativ hochstehende Arbeit
Markus & Gilberte Mehli
Zizers

Dachwartung

Durch den regelmässigen Dachunterhalt entstehen keine Folgeschäden und das Dach bleibt im Schuss.
Marlene Eggenberger
Grabserberg

Dachreinigung

Die Dachreinigung wurde speditiv und termingerecht ausgeführt.
Eugen Graf
Werdenberg

Carport Zuschnitt

Alles hat tiptop funktioniert
Daniel Eggenberger
Buchs

Dachsanierung

Das Raumklima wurde nach der Isolation des Daches sehr viel angenehmer.
Claudia Braun
Buchs

Dachfenster Einbau

Die Aussicht durch das neu eingebaute Dachfenster auf die Berge ist einfach grossartig :-)
Doris Cerny
Grabs

Dachkonstruktion

Wir waren beeindruckt von der präzisen Vorbereitung und dem schnellen Aufbau der Dachkonstruktion.
Hans Ziegler
Pfäffikon

Auswechslung Dachfenster & Solar Rolladen

Die komfortable und einfache Bedienung unseres neuen solarbetriebenen Dachfensters überzeugen mich!
Harry Bosshard
Buchs

Austausch Dachfenster

Es wurde alles zu unser vollsten Zufriedenheit ausgeführt und wir sind sehr glücklich mit den neuen Dachfenster. Es funktioniert alles einwandfrei.
Familie Cavegn
Malans

Dachaufstockung

Von der Planung bis zur Fertigstellung in kürzester Zeit - top!
Familie Dalla Valle
Rans

Deckenverkleidung in bewohnter Wohnung

Die gute Organisation und die saubere Arbeit haben mich restlos überzeugt!
Christian Hanselmann
Azmoos